Aktuelles

Diskussionsrunde zum Thema Barrieren auflösen in Gebärdensprache

09.11.2022 16:37

Diskussionsrunde zum Thema Barrieren auflösen | 10. November 19-21 Uhr | Pavillon Hannover
Am 10. November gibt es eine Auftaktveranstaltung des Bündnis Menschenrechte grenzenlos, bei der verschiedene Referent*innen auf das Thema Barrieren in Hannover blicken und über neue Ideen für die Stadtgesellschaft diskutieren.

Flyer mit weiteren Informationen: https://projekt-vielgestaltig.de/flyer-veranstaltungsreihe-open-2022-menschenrechtsbuendnis/

Vorstellungen des Familienstückes "Alice im Wunderland" im Thalia Theater Hamburg erstmals mit gebärdensprachlicher Übersetzung

31.10.2022 20:35

In Kooperation mit dem Studiengang „Gebärdensprachdolmetschen“ der Universität Hamburg, bietet das Thalia Theater für das diesjährige Familienstück „Alice im Wunderland“ erstmals Termine mit gebärdensprachlicher Übersetzung an. Wir haben hierzu ein kurzes Einladungsvideo mit Meryem Öz, der Darstellerin der Alice aus unserem Stück gedreht, das durch die selbst gehörlose Britta Harms, Dozentin für Gebärdendolmetschen an der UHH, übersetzt wird! Das Video und alle relevanten Informationen finden Sie auf unserer Stückseite:
https://www.thalia-theater.de/stueck/alice-im-wunderland-2022

Alice im Wunderland
von Thomas Birkmeir nach Lewis Carroll / Regie Thomas Birkmeir
Mit viel Schwung und Tanz plant das Thalia Theater das diesjährige Familienstück.
„Wir malen die Rosen rot, sonst schlägt uns die Königin tot.“ (Arbeiter der roten Königin) - Das Wunderland lebt unter totalitärer, unberechenbarer Herrschaft. „Kopf ab!“, lautet die omnipräsente Drohung, und niemand kann die Wahrheit sagen oder offen Widerstand leisten, ohne das eigene Leben zu riskieren. Hutmacher, Märzhase, Grinsekatze... sind deshalb alle irgendwie verdreht oder verrückt, weil nur so der Absurdität ihrer Daseinsform beizukommen ist? Gut, dass das Mädchen Alice ungeplant in den Kaninchenbau fällt, um das Herrschaftssystem der roten Königin mal so richtig aufzumischen. Ausgestattet mit der Fähigkeit, Größenverhältnisse und logische Zusammenhänge als veränderbar zu erleben und an das Unmögliche zu glauben, kann sie auch ein Tyrann nicht schrecken. Nicht mal eine Tyrannin!
Thomas Birkmeir ist einer der erfolgreichsten Regisseure für Kindertheater. Am Thalia inszenierte er „Die Rote Zora“, die mehrere Spielzeiten im Programm war. Nach der Roten Zora und Pippi Langstrumpf kämpft nun zum dritten Mal eine furchtlose Heldin im Thalia Theater vor großen und kleinen Zuschauern für Freiheit und Gerechtigkeit – frech und selbstbewusst, klug, gewitzt und voller Esprit.
Empfohlen ab 10 Jahren
In Kooperation mit dem Studiengang „Gebärdensprachdolmetschen“ der Universität Hamburg, bietet das Thalia Theater für das diesjährige Familienstück „Alice im Wunderland“ erstmals Termine mit gebärdensprachlicher Übersetzung an. Schülervorstellungen finden am 30. November und 14. Dezember jeweils um 10 Uhr statt. Familienvorstellungen am 4. und 11. Dezember jeweils um 11 Uhr
Beratung und Buchung von geeigneten Plätze unter: theaterkasse@thalia-theater.de oder 040.328 14-444

Theater Wolfsburg: Märchenvorstellungen "Die Schneekönigin" mit Gebärdendolmetscherinnen am Sa, 03.12.2022

31.10.2022 20:28

Im Frühjahr 2023 beginnt der neue Qualifizierungs-Kurs zur Taubblindenassistenz

24.10.2022 01:45

Eine Taubblindenassistenz ermöglicht taubblinden und hörsehbehinderten Menschen durch Begleitung und Unterstützung eine größere Teilhabe und Selbstständigkeit.

Das Deutsche Taubblindenwerk in Hannover qualifiziert jährlich neue Taubblindenassistent*innen.

Der nächste Kurs beginnt im Januar 2023.

Interessierte können sich noch dieses Jahr bewerben.

Deshalb machen Sie gerne Mitglieder und Bekannte auf die Qualifizierung aufmerksam.

Gerne können Sie auch diese Mail weiterleiten.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Interessierten mit Gebärdensprachkompetenz.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer (im Anhang) oder unter diesem Link:

Qualifizierung zur Taubblindenassistenz - Deutsches Taubblindenwerk

Bei Fragen zur Taubblindenassistenz-Qualifizierung und zur Bewerbung wenden Sie sich gerne an mich!

Mit freundlichen Grüßen

Sara Dettmer

Koordinatorin der TBA-Q Hannover

Mitarbeiterin der Taubblindentechnischen Grundausbildung

 

Taubblinden Menschen helfen: Jetzt spenden!

 

E-Mail            s.dettmer@taubblindenwerk.de

Internet         www.taubblindenwerk.de

Telefon          0511 51008-6626

Skype            s.dettmer@taubblindenwerk.de    oder live:.cid.35924fb2ace1cc43

 

Deutsches Taubblindenwerk

gemeinnützige GmbH

 

Albert-Schweitzer-Hof 27

30559 Hannover